Freitag, 3. Mai 2024
   
Startseite Konkret Hefte Konkret Texte Sonderhefte Konsum Online Konkret Verlag

Das aktuelle Heft



Aboprämie



Studenten-Abo



Streetwear



36 Jahre Konkret CD

36 Jahre Konkret CD


Heft 05 2006 Politik Kultur Rubriken

in konkret

Politik

Meinhof 2006
Hermann L. Gremliza über die Hinrichtung einer Toten

Fürchtet euch nicht!
Thomas Becker über eine Verteidigung des iranischen Präsidenten Ahmadinejad
weiter ...

Propagandapanorama
Mit viel Getöse haben die Medien die Veröffentlichung eines Buches begleitet, in dem die Autorin das Leben Ulrike Meinhofs und die gesamte deutsche Nachkriegslinke in den Dreck zieht. Von Peter O. Chotjewitz

Das Banner steht
Georg Fülberth über das Stehen und Fallen der SPD-Führungskräfte

Zu verkaufen
Politiker im Zeitalter ihrer Überflüssigkeit. Von Stefan Frank

Leute mit Ideen
Neue Bücher von und über Joschka Fischer. Christian Y. Schmidt
weiter ...

"Absolut skrupellose Leute"
Haben deutsche Wissenschaftler in den achtziger Jahren im Geesthachter Kernforschungszentrum mit Techniken experimentiert, die zum Bau einer H- Bombe benötigt werden? Neue Erkenntnisse über die Ursachen der Leukämieerkrankungen in der Elbmarsch lassen diesen Verdacht aufkommen. Von Detlef zum Winkel

Untertanen
Warum (erfolgreiche) Massenproteste à la France in Deutschland undenkbar sind. Von Bernhard Schmid

Schöne Bräute
Zur Privatisierung öffentlicher Einrichtungen oder Wie der Stadt neu verschuldet wird. Von Werner Rügemer

Acht Wochen Berlin
Rassistische Jagdszenen aus der neuen Hauptstadt einer alten Bewegung. Zusammengestellt von Ann Löwin

Joint Criminal Enterprise
Wie Slobodan Milosevic gestorben wurde. Eine Verschwörungstheorie von Germinal Civikov

Warum (nicht) Lukaschenko?
Der iranische Präsident Ahmadinejad, Holocaust-Leugner und Israelfeind, "darf gern nach Deutschland kommen" (Schäuble); der weißrussische Präsident Lukaschenko darf nicht in die EU einreisen. Was macht den Unterschied? Beiträge über die Lage in Weißrussland und die Versuche des Westens, sie zu verändern. Von Wladimir Kaminer und Jörg Kronauer

Mao ludens
Traditionell erscheinen Kommunisten in Computerspielen als tumbe Rotarmisten und pelzmützige Trunkenbolde. In den vergangenen Monaten wurden immerhin einige digitale Sowjethelden geboren. Von Peter Kusenberg

Antisemitismus gibt es nicht
Norman G. Finkelstein, der Deutschen liebster Jude, hat ein neues Buch geschrieben. Diesmal sind nicht die Holocaust-Opfer und ihre Angehörigen sein Ziel, sondern Israel. Von Rolf Surmann

Vitale Aufmerksamkeit
Weil die Deutschen bei der Verteilung der afrikanischen Bodenschätze mitreden wollen, schicken sie die Bundeswehr in den Kongo. Von Jörg Kronauer

Viel Arbeit für Antigone
Rolf Bossart über den Vorschlag, wieder Denkmäler für tote Soldaten zu errichten

Politik und Verbrechen
Die Geschichte des Kongo zeugt von der Wesensverwandtschaft zwischen Herrschaft und organisierter Kriminalität. Von Ruben Eberlein

Kultur

Heusers Signatur
Eine neue Erzählung von Hermann Kant

Das Plumpsack-Syndrom
Gerhard Henschel über den Tausendsassa Rudolf Scharping

Erkennen statt Heilen
Wer Sigmund Freud folgt, hat ihn nicht gelesen. Gedanken zum 150. Geburtstag des Begründers der Psychoanalyse. Von Stefan Ripplinger

Die Artistin
Florian Sendtner über das fatale Geständnis der SPD-Spitzenkandidatin Ute Vogt

Der Kunstfurzer
Womöglich wäre Sigmund Freud auf eines der zentralen Dikta der Psychoanalyse - das der analen Fixierung - nie gestoßen, wäre er in Paris nicht einem gewissen Joseph Pujol begegnet. Von Colin Goldner

Family Man
Mit biologischem Humbug sichert sich Frank Schirrmacher einen Ehrenplatz im Netzwerk der Schmöke. Von Kay Sokolowsky

Blutsbande
Nichts als das Leben - das bürgerliche Denken begnügt sich mal wieder mit dem "Minimum". Von Jan Pehrke

"15.000 Volt bin ich"
In Marbach am Neckar wird die bislang umfassendste Ausstellung zu Leben und Werk Arno Schmidts gezeigt. Eine Erstbegehung mit Jan Süselbeck

Annahme verweigert
Die Wiedererweckung von Klassenbewußtsein hielt er für seine Aufgabe. Zum 100. Geburtstag des Politikwissenschaftlers Wolfgang Abendroth. Von Georg Fülberth

Abgas und Erinnerung
Anmerkungen anläßlich der Installation "245 m3" von Santiago Sierra. Von Georg Seeßlen
weiter ...

Wenn Kritiker "Capital" spielen
... und dabei auf einen jüdischen Regisseur stoßen, der den deutschen Steuerzahler Geld kostet. Zum 80. Geburtstag von Peter Zadek. Von Florian Sendtner

Bad work
Interview mit dem österreichischen Dokumentarfilmer Michael Glawogger, der mit seinem Film- und Buchprojekt "Workingman´s Death - Bilder zur Arbeit im 21. Jahrhundert" eine Debatte um die rechtliche Definition von Schwerarbeit neu entfacht hat.

Rubriken

hier KONKRET
Gespräch mit Luciano Canfora über die italienischen Parlamentswahlen

Von KONKRET
weiter ...

An KONKRET
weiter ...

Herrschaftszeiten

Termine

Kunst & Gewerbe
- Felix Klopotek über die "Lieder vom Ende des Kapitalismus" von PeterLicht
- Matthias Becker über die Ausstellung "Klassenideale und Klassenfeinde" im Deutschen Historischen Museum
- Stefan Luckscheiter über "Kein Licht auf dem Galgen. Ein Beitrag zur Diskussion um KPD/SED und Antisemitismus"
- Ulrich Holbein zum 460. Todestag der Rajputen-Prinzessin Mirabai von Jodhpur

Buch & Deckel
- Christel Dormagen über "Das falsche Leben. Eine Vatersuche."
- Olaf Kistenmacher über "Antisemitismus und Geschlecht. Von "effeminierten Juden", "maskulinisierten Jüdinnen" und anderen Geschlechterbildern."
- Martin Büsser über "Föhrenwald"

Buch des Monats
Jan-Frederik Bandel über Die zweite Schuld von Hubert Fichte

Melodie & Rhythmus
- Klaus Smit über Blumfeld: "Verbotene Früchte"
- Michael Saager über The Flaming Lips: "At War with the Mystics"
- Martin Büsser über Ekkehard Ehlers: "A Life without Fear"

Platte des Monats
Harry Pendulum über Scott Walker: "The Drift"

FilmTheater
- Jan Pehrke über "Schläfer"
- Tjark Kunstreich über "Shnat Effes - Die Geschichte vom bösen Wolf"
- Jan Pehrke über "Falscher Bekenner"

Film des Monats
Jens Hoffmann über "Die Judenschublade"

Tomayers ehrliches Tagebuch

Express

KONKRET Text 56


KONKRET Text 55


Literatur Konkret Nr. 36