Freitag, 26. April 2024
   
Startseite Konkret Hefte Konkret Texte Sonderhefte Konsum Online Konkret Verlag

Das aktuelle Heft



Aboprämie



Studenten-Abo



Streetwear



36 Jahre Konkret CD

36 Jahre Konkret CD


Heft 06 2005 Politik Kultur Rubriken

in konkret

Politik

Cosa nostra in Andischan
Usbekistan und die Mafia. Von Hermann L. Gremliza

Das grosse Als-ob
Der Bundesbeauftragte für Datenschutz ist von Innenminister Otto Schily gerügt worden, weil er sich zuviel Gedanken um Datenschutz macht, statt um das, "was seine Aufgabe ist". Von Rayk Wieland
weiter ...

Antikapitalismus als Leitkultur
SPD-Chef Müntefering hat einen alten Volkssport neu belebt: die Denunziation raffgieriger Unternehmer. Von Ralf Schröder

Voelkisches Empfinden
Das neue Wirtschaftspapier von Attac transportiert Globalisierungskritik aus dem braunen Sumpf. Von Peter Bierl
weiter ...

Geht GM pleite?
Warum beim viertgrößten Industriekonzern der Welt jetzt alles möglich ist. Von Winfried Wolf

Neue Welt
Der amerikanische Immobilienmarkt boomt. Wie lange noch? Von Stefan Frank

Kapitalismus nach Plan
Chinas Wirtschaft wächst rasant, und es scheint durchaus möglich, daß es in einigen Jahrzehnten zum Zentrum der Weltwirtschaft wird. Von Wolfgang Pomrehn

Gute Seelen
Am 8. Mai feierte Berlin den kollektiven deutschen Antifa-Endsieg. Von Horst Pankow

Watching the krauts
Emigranten und internationale Beobachter schildern ihre Eindrücke aus Nachkriegsdeutschland. Von Kurt Pätzold

Die Attraktion der Macht
Mehr als drei Jahre hat sich der Berliner Literaturwissenschaftler Oliver Lubrich mit Berichten ausländischer Schriftsteller über ihre Reisen durch Nazideutschland beschäftigt. In seiner Anthologie "Reisen ins Reich" beschreiben 33 Autoren ihre Erlebnisse zwischen 1933 und 1945. Bei den literarischen Texten handelt es sich zum Teil um Erstveröffentlichungen.

Gefühlte Relativierung
"Eike Stedefeldts Kritik der schwulen Gedenkpolitik (KONKRET 4/05) landet in der Vergleichsfalle", behauptete Tjark Kunstreich in einer Replik (KONKRET 5/05). Wo landet Kunstreich? Fortsetzung der Debatte um schwule Gedenkpolitik. Von Eike Stedefeldt

Falsche Propheten
Der Wahlkampf in England war wegen des vorhersehbaren Ergebnisses langweilig; nur die antisemitischen Töne beim Werben um muslimische Stimmen ließen aufhorchen. Von Udo Wolter

... soll auch die Türkei genesen
Deutsche Politiker geben der Türkei den Rat, den Völkermord an den Armeniern ruhig zuzugeben. Deutschland hat ja schließlich durch den Holocaust auch keine Nachteile - im Gegenteil.

Die Mutter aller Probleme
Aus sehr unterschiedlicher Perspektive beschäftigen sich zwei Aufsatzsammlungen mit den Ursachen der Krise im Nahen Osten. Von Jörg Später

Benedictus, alles klar!
Waldwuser vs. Papstgolf-Streichelzoo: Bayern im Papstdelirium. Von Florian Sendtner

Zeit der Rache
Seit 1982 sitzt Christian Klar, ehemaliges Mitglied der RAF, in Haft. Hat er eine Chance, lebend rauszukommen? Von Georg Fülberth

Kultur

Leas letzter Grund
Das Holocaust-Mahnmal, ein Event. Von Tjark Kunstreich

"Neben uns der Bulle"
Jean-Paul Sartre und die Kommunisten. Zum 100. Geburtstag des Philosophen am 21.Juni. Von Thomas Ebermann

"Erwaehnt man die Juden?"
Wird man von seinen "Überlegungen zur Judenfrage" reden, wenn der Kulturbetrieb Jean-Paul Sartres 100. Geburtstag feiert? Von Alfred Schobert
weiter ...

Kabarett, eine Pest
Vom Lachzwang in der Epoche des Sachzwangs. Von Michael Scharang

Niemandskinder
Der neue deutsche Film zeichnet das Bild einer elternlosen Gesellschaft. Von Jan Pehrke

Hütten und Paläste
Der Architekturfotograf Robert Polidori dokumentiert die Zeitgebundenheit menschlicher Bauwerke ebenso wie die Folgen von Krieg oder städtischer Vernachlässigung. Von Layla Dawson

Das Runterziehen beim Lesen
Über die 200 einflußreichsten "Top-Denker der Deutschen", von Elke Heidenreich nicht zu schweigen. Von Jürgen Roth

Findet Nemo!
Gespräch mit dem Jules-Verne-Biographen Volker Dehs über Mißverständnisse in der Rezeption des französischen Schriftstellers und den Antisemitismus-Vorwurf

No woman, no crime
Zum aktuellen Stand der "weiblichen Sicht der Dinge" in der Kriminalliteratur. Von Gitta List

Rubriken

hier KONKRET
Bea Dorn befragt Víctor Farías über Salvador Allende

von KONKRET
weiter ...

an KONKRET
weiter ...

Herrschaftszeiten

Termine

Kunst & Gewerbe
- Tim Stüttgen beleuchtet den Zustand des deutschen HipHop seit Hartz IV
- Patrick Präg hat "rebellische Widerworte" in Buchform überprüft
- Marit Hofmann über investigativen Filmjournalismus am Beispiel von Ridley Scotts "Königreich der Himmel"
- Krummes Jubiläum: Ulrich Holbein zu Huizis 2375. Geburts- und 2315.Todestag

FilmTheater
- Kay Sokolowsky feiert das Ende der Star-Wars-Produktion
- Manfred Hermes über "Yasmin"
- Julian Weber über "Das Leben ist ein Wunder"

Film des Monats
Andreas Busche über Woody Allens "Melinda und Melinda"

Melodie & Rhythmus
- Michael Sailer über The Futureheads: "The Futureheads"
- Thomas Kranefeld über Keiji Haino: "Uchu ni Karamitsuiteiru Waga Itami"
- Tim Stüttgen über Kevin Blechdom: "Eat My Heart"

Platte des Monats
- Tim Schomacker über Rolf Dieter Brinkmanns Originaltonaufnahmen

Links & Rights
Gitta List stellt Krimiwebsites vor

Buch & Deckel: Krimi-Spezial
- Christel Dormagen über Daniel Dubbe: "Tropenfieber", Lena Blaudez: "Spiegelreflex", Züfkü Livanelli: "Katze, Mann und Tod" und Katrin Machkowski: "Die falsche Frau"
- Marit Hofmann über Peter O. Chotjewitz: "Urlaub auf dem Land"
- Réne Martens über Leonardo Padura: "Ein perfektes Leben", "Handel der Gefühle", "Labyrinth der Masken" und "Das Merr der Illusionen"
- Michael Saager über Arne Dahl: "Tiefer Schmerz" und Guillermo Martinez: "Die Pythagoras-Morde"

Krimi des Monats
- Martin Büsser über Kinky Friedman: "Ballettratten in der Vandam Street"

Tomayers ehrliches Tagebuch

Express

KONKRET Text 56


KONKRET Text 55


Literatur Konkret Nr. 36